Wer wir sind

Unsere Genossenschaft hat vor einigen Jahren die satzungsmäßige Beschränkung auf Bedienstete der Eisenbahn abgelegt und sich für alle Personen geöffnet. Damit wollten wir das Nachfragepotential erhöhen.
Wir bekennen uns zu unserer Tradition und haben die Familie der „Eisenbahner“ nach wie vor im Fokus, deshalb haben wir unseren Namen nicht geändert.
Wir blicken aber auch in die Zukunft und werden unsere Geschäftspolitik nach den sich ändernden Anforderungen an ein sicheres und bezahlbares Wohnen ausrichten.
Wofür wir stehen
Unsere Aufgabe und Ziel ist es, alle Mitglieder mit Wohnraum zu versorgen, der zeitgemäß ausgestattet ist, die Ressourcen schont und bezahlbar ist. Wir sind bemüht, auch den sich ständig wandelnden Anforderungen an ein angenehmes Wohnen gerecht zu werden, um auch für die nächsten Generationen interessant zu sein.
Mitgliedschaft
So funktioniert's:
Senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Interesse an einer unserer Genossenschaftswohnungen an selbstauskunft@ebg-muenchen-ost.de.
Anschließend erhalten Sie weitere Informationen zum Wohnungsantrag von uns per Mail.
Nach Eingang des Wohnungsantrages werden Sie in die Vormerkliste für freiwerdende Wohnungen aufgenommen. Dieser Wohnungsantrag verfällt aus Datenschutzgründen automatisch nach 6 Monaten.
Bei Abschluss eines Mietvertrages werden Sie als Mitglied in die Genossenschaft aufgenommen. Sie zahlen ein Eintrittsgeld in Höhe von derzeit € 100,00 (Stand 2021). Außerdem erwerben Sie - je nach Größe der Wohnung - drei bis sechs Geschäftsanteile in Höhe von je € 500,00 (= Geschäftsguthaben). Das Geschäftsguthaben wird nicht verzinst.
- 1-Zimmer-Wohnung ein Geschäftsanteil, insgesamt drei Geschäftsanteile
- 2-Zimmer-Wohnung zwei Geschäftsanteile, insgesamt vier Geschäftsanteile
- 3-Zimmer-Wohnung drei Geschäftsanteile, insgesamt fünf Geschäftsanteile
- 4-Zimmer-Wohnung vier Geschäftsanteile, insgesamt sechs Geschäftsanteile
Satzung
Satzung, zuletzt geändert in der Mitgliederversammlung am 13.08.2012.
Unternehmensleitlinien
Vorstand
- Kirsti Rippl
- Robert an der Brügge
- Kurt Frömel
Aufsichtsrat
- Harald Stebner (Vorsitzender)
- Otto Kammerer (stellvertretender Vorsitzender)
- Gerhard Wanka
- Susan Konrad
- Heiko Oehler
- Michael Senyszyn